Das Rezept für Pfeffernüsse wird schon lange von Familie zu Familie weiter gegeben. Der Name stammt von dem im Teig verwendeten Pfeffer. Die Süße erlangt das Gebäck ohne die Verwendung von weißem Zucker, da dieser vor langer Zeit sehr kostspielig war.
Maße | Zutaten |
500 g | Mehl |
40 g | Kakao |
100 g | Gemahlene Mandeln |
50 g | Zitronat |
Abrieb von | Zitrone |
1 Teel. | Zimt |
1 Messersp. | Muskat |
1 Teel. | Weißer Pfeffer |
1 Prise | Salz |
150 g | Rohrzucker |
100 g | Rübensirup |
250 g | Honig |
150 g | Butter |
15 g | Pottasche |
4 Essl. | Sahne |
600 g | Kuvertüre |
Das gesiebte Mehl, Kakao, Mandeln, das fein gehackte Zitronat und die Gewürze werden in einer Schüssel gründlich miteinander vermischt.
Sirup und Honig werden unter ständigem Rühren aufgekocht und der Rohrzucker untergerührt, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Zu der Mehlmischung geben. Die Pottasche in der Sahne auflösen und ebenfalls dazu geben.
Alles sehr gut verkneten und den Teig über Nacht ruhen lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig gleich große Kugeln in Walnussgröße formen. Die Pfeffernüsse bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre überziehen.
Hallo Moin …
60.00 (sechzig) Euro für Backzutaten ausgegeben… nur fehlte der Honig ,,, so ein Scheiß!!! Gott sei Dank war beim Einkauf noch eine Flasche Rum dabei … also machen wir morgen weiter… bitte um Mengenangabe für den Honig..
MfG Mausgehilfe,,, (hiks)
Hallo,
in den Teig kommen 250 g Honig. Dann viel Erfolg und ein schönes Weihnachtsfest!
LG Heidi